Kreis Pinneberg Einwohnerzahl: Fakten und Zahlen im Detail

Vom
Wanderweg durch das Himmelmoor im Kreis Pinneberg mit Holzstegen, Moorlandschaft und Nebelschleiern in der Morgenstimmung.

Erfahre alles über die Einwohnerzahl im Kreis Pinneberg, spannende Fakten und interessante Zahlen im Detail!

Der Kreis Pinneberg ist nicht nur der bevölkerungsreichste Landkreis Schleswig-Holsteins, sondern auch eine Region voller Kontraste: von urbanem Flair durch die Nähe zu Hamburg bis hin zu idyllischer Natur mit zahlreichen Wander- und Radwegen. Mit einer boomenden Wirtschaft, einem starken Bildungsangebot und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten bietet die Region eine hohe Lebensqualität. Doch wie genau entwickelt sich die Bevölkerung? Welche Branchen prägen den Arbeitsmarkt? Und welche Naturschätze warten darauf, entdeckt zu werden? In diesem Artikel bekommst du alle wichtigen Informationen über den Kreis Pinneberg – kompakt und übersichtlich.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Bevölkerung & Lage: Mit rund 314.000 Einwohnern (Stand 2020) ist der Kreis Pinneberg der am dichtesten besiedelte Landkreis Schleswig-Holsteins. Die Nähe zu Hamburg macht ihn besonders attraktiv.
  • Natur & Freizeit: Zahlreiche Wander- und Radwege, darunter die Natura Trails und der Ochsenweg, bieten Naturerlebnisse pur. Highlights sind das Arboretum Ellerhoop und das Rosarium Uetersen.
  • Bildung & Wirtschaft: Neben einem breiten Schulangebot gibt es renommierte Hochschulen wie die Fachhochschule Wedel. Wirtschaftlich prägen die Region starke Industriestandorte und die größte Baumschulfläche der Welt.
  • Immobilienmarkt: Die Immobilienpreise steigen stetig – der Quadratmeterpreis lag 2023 durchschnittlich bei 2.500 €. Die hohe Nachfrage sorgt für eine dynamische Marktentwicklung.
  • Sehenswürdigkeiten: Neben Natur-Highlights bieten Attraktionen wie die Norddeutsche Gartenschau und das Rosarium in Uetersen kulturelle und visuelle Erlebnisse für Einheimische und Touristen.


Werbung

Die Bevölkerung im Kreis Pinneberg

Einwohnerzahl im Jahr 2020

Der Kreis Pinneberg ist einer der am dichtesten besiedelten Flecken in Schleswig-Holstein. Im Jahr 2020 lebten hier ungefähr 314.000 Menschen, wie OpenStreetMap Wiki verrät. Mit einer stattlichen Bevölkerungsdichte von über 450 Menschen pro Quadratkilometer überholt dieser Kreis alle anderen in Schleswig-Holstein laut Wikipedia.

JahrAnzahl der Bewohner
2020314.000

Neben den Einwohnerzahlen kannst du dich über die Stadtentwicklung im Landkreis Pinneberg informieren.

Geografische Lage des Kreises

Der Kreis Pinneberg liegt kuschelig im Süden von Schleswig-Holstein und grenzt direkt an das lebendige Hamburg. Auf rund 664 Quadratkilometern gibt’s hier einen bunten Mix aus Stadt und Land. Diese ideale Lage macht ihn zum perfekten Ort für das Leben und Arbeiten vieler Menschen.

Hier im Kreis gibt es so einige geografische Highlights. Noch konkretere Karten findest du bei Kreis Pinneberg Karte.

MerkmalDetails
Gesamtfläche664 km²
Personendichteüber 450 Einwohner/km² (Quelle: Pinneberg Aktuell)
NachbarstadtHamburg

Wer tiefer in die geografische Szenerie und die Einwohnerzahlen eintauchen möchte, findet noch viel mehr Informationen. Und wenn du in der Gegend nach Arbeit suchst, schau mal bei den Kreis Pinneberg Stellenangeboten vorbei.

Werbung

Natur und Freizeitmöglichkeiten im Kreis Pinneberg

Natura Trail und Wanderwege

Der Kreis Pinneberg ist ein echter Leckerbissen für alle, die Mutter Natur lieben. Die Gegend strotzt nur so vor Möglichkeiten, die Schönheit der Erde zu Fuß zu erkunden. Zu den Stars der Szene gehören die Natura Trails und Wanderwege mit ihrer atemberaubenden Kulisse. Die NaturFreunde Deutschlands haben da was Feines für Euch vorbereitet: eine Broschüre, die „Wandern im Kreis Pinneberg“ heißt und Euch neun verschiedene Wanderwege vorstellt. Und das Beste daran ist, dass sie durch die Natura 2000 Gebiete führen, ein europaweites Schutzgebiet, das sich den Erhalt von bedrohten Lebensräumen und Arten auf die Fahne geschrieben hat.

WanderwegLängeBesonderheiten
Forst Klövensteen10 kmDer Forst Klövensteen ist ein wahres Highlight für Wanderer in Pinneberg. Dieses große Waldgebiet liegt im Westen der Stadt und bietet gut ausgeschilderte Wege, die sich perfekt für Familienwanderungen und lange Spaziergänge eignen. Hier kannst du die Ruhe der Natur genießen und zahlreiche Tierarten beobachten. Besonders im Frühling und Herbst zeigt sich der Wald von seiner schönsten Seite. 
Hetlinger Schanze15 kmEine meiner absoluten Lieblingsstrecken ist die Wanderroute entlang der Hetlinger Schanze. Diese führt dich direkt an der Elbe entlang und bietet atemberaubende Ausblicke auf den Fluss. Der 15 Kilometer lange Rundweg ist besonders im Frühling und Sommer ein Highlight, wenn die Landschaft in voller Blüte steht. Vergiss nicht, deine Kamera mitzunehmen, denn die Aussicht ist einfach spektakulär. Und wenn du im April oder Mai unterwegs bist, solltest du unbedingt einen Abstecher zur Schachblumenwiese machen – ein unvergessliches Erlebnis!
Liether Kalkgrube12 kmFür alle, die sich für Geologie und Natur interessieren, ist die Liether Kalkgrube ein Muss. Der 12 Kilometer lange Wanderweg führt dich durch eine faszinierende Landschaft, die durch ihre geologischen Besonderheiten besticht. Die Tour ist leicht und somit auch für Familien bestens geeignet. Besonders spannend sind die Naturlehrpfade, die dich über die Flora und Fauna des Gebiets informieren. Pack also deinen Rucksack und mach dich auf den Weg, um diese einzigartige Gegend zu erkunden.

Diese Wege geben Euch die Chance, die lokale Flora und Fauna wie ein Profi zu erleben. Wenn Ihr mehr Details wollt, die Broschüre „Wandern im Kreis Pinneberg“ ist Euer Freund. Oder, digital unterwegs? Dann checkt unser Geoportal aus.

Radwandern im Kreis

Für Radler gibt’s hier auch eine Menge zu entdecken. Tatsächlich haben wir sechs knackige Radwanderrouten am Start. Holt Euch die GPX-Dateien für Euer GPS-Spielzeug ganz problemlos auf dem Geoportal des Kreises Pinneberg. Besonders populär unter den Pedalrittern ist der „Ochsenweg“, der sich durch die charmante Gegend schlängelt.

RadrouteLängeSchwierigkeit
Ochsenweg30 kmFür die, die’s gern mittel mögen
Nordroute20 kmGut für Anfänger
Südroute25 kmWieder was für das Mittelfeld

Diese Strecken sind gespickt mit malerischen Ausblicken und perfekten Plätzen für Pausen und Picknicks. Also, schnallt Euch auf Eure Drahtesel und entdeckt die weite, schöne Welt des Kreises Pinneberg im Zickzack und eigenem Rhythmus.

Ob wandernd auf den Natura Trails oder radelnd – der Kreis Pinneberg bringt Euch mitten in die Naturaction. Und vergesst nicht: Für noch mehr Abenteuerideen, klickt in unsere weiteren Artikel zu Freizeitangeboten im Kreis Pinneberg rein.

Werbung

Bildung und Bildungseinrichtungen

Bildung ist ein riesengroßes Ding im Kreis Pinneberg. Hier gibt’s den Rundumblick auf all die Schulen und Bildungsorte, die die Gegend so zu bieten hat.

Schulen im Kreis Pinneberg

Im Kreis Pinneberg stehen jede Menge Schulen parat, die von A bis Z alles an Bildung servieren. In Pinneberg selbst gibt’s fünf Grundschulen, drei Mischschulen aus Grund- und Gemeinschaftsschule, zwei Gymnasien und ein Förderzentrum für besondere Lernbedarfe (Wikipedia). Dazu gesellen sich noch zwei Schulen in freier Hand.

SchultypAnzahl
Grundschulen5
Grund- und Gemeinschaftsschulen3
Gymnasien2
Förderzentrum1
Schulen in freier Hand2

Tja, es gibt zu wenig Plätze in Schulen und Kindergärten, und das treibt die Nachfrage nach mehr Bildungseinrichtungen in die Höhe. Die letzte Vorschule machte bereits 2014 dicht.

Mehr zur Schulbildung im Landkreis Pinneberg gibt’s in unseren weiteren Artikeln.

Private Bildungsinstitute

Auch die privaten Bildungsinstitute sind ’ne große Nummer im Kreis Pinneberg. Zu den bedeutendsten gehören:

  • Fachhochschule Wedel: Heiß begehrt für ihre technischen und wirtschaftlichen Studienangebote.
  • Physikalisch-Technische Lehranstalt Wedel: Bieten spezialisierte technische Ausbildungen an, für die, die es ganz genau wissen wollen.
  • Nordakademie in Elmshorn: Eine private Hochschule, die duales Studium in Wirtschaft und Technik ermöglicht.

Diese Lehreinrichtungen hauen ordentlich ‚was raus, wenn’s um spezialisierte Ausbildungen geht, und sind schon ein dickes Plus für die Bildungslandschaft hier.

Wenn du mehr über die Standorte und das Angebot dieser Institute wissen willst, schau auf unserer Seite über Kreis Pinneberg Karten und Kreis Pinneberg Stellenangebote vorbei.

Durch die Mischung aus öffentlichen Schulen und privaten Angeboten wird dafür gesorgt, dass in Pinneberg rundum alle Bildungswünsche der Einwohner bedient werden.

Werbung

Wirtschaft und Handel in der Region

Die Region Pinneberg hat’s drauf, wenn’s um Wirtschaft und Handel geht. Der Kreis ist nicht nur irgendeine Gegend, nein, er pumpt ordentlich was in die Wirtschaft – nicht nur vor Ort, sondern bis weit darüber hinaus. Zwei Bereiche, die besonders abgehen: Industriestandorte und die schicke Baumschulregion, samt Rosen von hier bis sonst wo.

Industriestandorte

Pinneberg hat nicht nur ein paar, sondern richtig viele wichtige Industriestandorte am Start, die der ganzen Gegend Power geben. Allen voran Elmshorn – klingt nach Müsli, und das nicht ohne Grund. Peter Kölln mit den Haferflocken und Müsli, Döllinghareico’s Wurstsorten, Kraft Foods, Teppich Kibek und der petrochemische Big Player Tamoil sind hier zu Hause (Unser Stadtplan).

Und was war nochmal mit Schenefeld? Klar, das war mal der Hotspot für Spar-Zentrale Pfeiffer & Schmidt OHG, bis Edeka 2005 die Sache in die Hand nahm (Wikipedia).

StandortUnternehmen
ElmshornPeter Kölln, Döllinghareico, Kraft Foods, Tamoil
SchenefeldEdeka (ehem. Spar-Zentrale Pfeiffer & Schmidt OHG)

Knapp 17.650 Firmen aus gefühlt hundertfach differenzierten Gewerben schmeißen 28% aller Unternehmen von ganz Schleswig-Holstein. Nicht schlecht, oder?.

Baumschulregion und Rosenlieferanten

Pinneberg ist der Knüller im Baumschul-Business – die größte zusammenhängende Fläche dieser Art weltweit, hallo? Mit 318 Baumschulen auf über 3600 Hektar geht’s hier ordentlich zur Sache. Ein echter Bollwerk für die Region und weit darüber hinaus (Unser Stadtplan).

Und dann gibt’s noch die Rosen-Asse aus der Region. Rosenzucht wird bei uns zwar nicht en masse betrieben, aber die Verflechtung ist da. Von Südamerika bis Afrika, Rosenproduktion geht international, aber der Ursprung punktet hier.

Baumschul-BereichFakten
Anzahl Baumschulen318
Bewirtschaftete Fläche3600 Hektar
RosenproduktionInternationale Plantagen in Südamerika und Afrika

Diese Aktiviäten sind ein echter Magnet und machen Pinneberg was Lebensqualität und Jobs angeht zum Platzhirsch in der Gegend. Willst ’n Job? Guck in den Kreis Pinneberg oder bei den Stellenangeboten rein.

Werbung

Freizeitangebote und Sehenswürdigkeiten

Kreis Pinneberg springt geradezu vor Freude über sein Potpourri aus Freizeitaktivitäten und Sehenswürdigkeiten. Da gibt’s was für alle Nase lang – für die Ortsansässigen wie auch für neugierig Reisende! Hier zwei echte Schatzstücke aus der Region, die einen Besuch verdient haben.

Norddeutsche Gartenschau im Arboretum

Arboretum Ellerhoop-Thiensen, der perfekte Ort für Entdecker- und Naturfans. Schulbiologie trifft hier auf Baumkunde und ökologische Beziehungen – und das alles in einem kunterbunten Park. Schnappt euch ein Picknick und wandert mit der Familie durch diese Schau der Vielfalt von Flora und Fauna des Kreises Pinneberg.

AttraktionBeschreibung
SchulbiologieBildungsmöglichkeiten für junge Köpfe
BaumwissenschaftBäume aus aller Herren Länder entdecken
ÖkologieLehrpfade für umweltbewusste Abenteurer

Magst noch mehr darüber wissen? Check die offizielle Seite vom Kreis Pinneberg Tourismus.

Besuch im Rosarium in Uetersen

In Uetersen versteckt sich ein duftendes Kleinod – das Rosarium, der größte Rosengarten Norddeutschlands. Mit seinen über 900 Rosenarten ist es der Traum eines jeden Gartenfreunds und Fotografierers. Ein Muss für alle, die auf Rosenpoesie stehen!

HighlightBeschreibung
Vielzahl von RosenartenÜber 900 Sorten zum Verlieben
Saisonale BlütezeitenVon Juni bis Oktober in voller Pracht
VeranstaltungenErlebe Events und geführte Touren

Entspann im Rosarium und lass dich von der blühenden Schönheit verzaubern. Mehr Infos gibt’s bei Kreis Pinneberg Tourismus.

Auf unserer Webseite wartet noch mehr Wissenswertes über den Kreis Pinneberg – von der Bevölkerung über beeindruckende Natur bis zu weiteren Freizeitmöglichkeiten!

Werbung

Immobilienmarkt im Kreis Pinneberg

Der Immobilienmarkt im Kreis Pinneberg hat für die dortigen Bewohner eine große Bedeutung. Hier erfährst du alles Wissenswerte und die aktuellsten Zahlen rund um den Markt.

Immobilienmarktbericht 2024

Der Bericht zum Immobilienmarkt 2024 im Kreis Pinneberg bezieht sich hauptsächlich auf Daten aus dem Jahr 2023 (Schleswig-Holstein). Er bietet spannende Einblicke in die Immobilienpreise, sei es für Grundstücke, Wohnungen oder Häuser, und die allgemeine Marktentwicklung.

JahrAnzahl verkaufter ImmobilienØ Preis pro m² (EUR)
20231.2002.500
20221.1002.300
20211.0502.200

Ein stetiger Anstieg der Immobilienpreise kennzeichnet den Kreis Pinneberg. Knappheit trifft auf Nachfrage! Die Preise pro Quadratmeter sind seit 2021 um 13,6 % gestiegen. Ein Hinweis darauf, dass Immobilien immer mehr wert werden.

Wer den kompletten Immobilienmarktbericht 2024 will, kann ihn über die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses per E-Mail anfordern. Er kommt als PDF und schlägt mit 50 Euro zu Buche. Details findest du hier.

Analyse von Immobilienverkäufen

Eine kurze Analyse der Immobilienverkäufe aus dem ersten Halbjahr 2024 wurde durch die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses durchgeführt (Schleswig-Holstein). Sie gibt eine frische Einschätzung über den Markt und beleuchtet Verkaufs-Trends.

ZeitraumAnzahl verkaufter ImmobilienØ Preis pro m² (EUR)
H1 20246002.550
H1 20235802.480

Die Analyse lässt erkennen: Der Verkauf von Immobilien im ersten Halbjahr 2024 legte im Vergleich zum Vorjahr leicht zu. Ebenfalls gestiegen ist der Preis pro Quadratmeter. Ein Zeichen dafür, dass die Nachfrage nicht abflacht und die wirtschaftlichen Verhältnisse stabil sind.

Zusammengefasste Infos zu den Immobilienverkäufen des ersten Halbjahres 2024 kannst du im „Immobilienmarktinformation zum 1. Halbjahr 2024 im Kreis Pinneberg“ nachlesen. Diese sind als PDF erhältlich (Schleswig-Holstein).

Falls du noch detaillierter einsteigen oder die speziellen Trends im Kreis Pinneberg erkunden möchtest, besuch doch die Webseite der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses oder nimm direkt Kontakt auf.

Interessante Themen rund um den Kreis Pinneberg findest du zudem auf unseren Seiten zu Landkreis Pinneberg, Kreis Pinneberg Karte und Kreis Pinneberg Stellenangebote.

Foto des Autors

Robert Einsle

Hallo, ich bin Robert Einsle und seit 1997 im Internet aktiv. Geboren im Jahr 1981 und stolzer Vater von Zwillingsjungen. Seit 2001 schreibe ich mit großer Begeisterung für diverse Blogs und teile nun meine Gedanken und Geschichten auf Pinneberg Aktuell. Hier geht es um alles, was Bildung, Freizeit, Gesundheit, Verkehr und Wirtschaft in unserer wunderbaren Stadt Pinneberg bei Hamburg betrifft. Meine Artikel richten sich an alle, die in Pinneberg leben oder Interesse an unserer Stadt haben. Du kannst mich auch auf X, Facebook und LinkedIn finden